Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland
Eine Rede des neuen US-Vizepräsidenten auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat für ordentlich Aufsehen gesorgt. J.D. Vance will Brandmauern niederreißen und sieht die Redefreiheit in Europa ge...
Die Union bringt einen Antrag gemeinsam mit Stimmen der AfD durch den Bundestag – ein Gesetzesentwurf scheitert allerdings. Ist die so oft beschworene Brandmauer zur AfD damit gefallen? Wird die...
Im Gespräch mit Elon Musk wird Hitler kurzerhand zum Kommunisten und auf dem AfD-Parteitag ist Remigration plötzlich kein Tabuthema mehr. Warum AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel überraschend de...
Die Jugendorganisation auflösen und aus der EU austreten: Die AfD steigt in den Wahlkampf ein und sorgt erst einmal für Schlagzeilen. Was dahintersteckt, warum das geplante Ende der Jungen Alter...
Die diesjährige Leipziger Autoritarismus-Studie bringt bemerkenswerte Ergebnisse ans Licht: Vor allem bei AfD-Wählern ist ein postkolonial geprägter Antisemitismus weit verbreitet. Warum Rechte ...
Nach einem Fußballspiel werden Israelis durch Amsterdam gejagt. Menschen betonen flehend, dass sie keine Juden seien, damit die Angreifer von ihnen ablassen. Vermummte Männer kontrollieren die P...
Mit knapp 16 Prozent wird die AfD in Deutschland zweitstärkste Kraft bei der Europawahl. In Österreich liefern sich gleich drei Parteien, darunter die FPÖ, einen Kampf um den Wahlsieg. In Frankr...
Auf Sylt singen ein Haufen Yuppies eine rechtsradikale Parole auf einen Song von Gigi D’Agostino und in Berlin besetzen linke, antiisraelische Demonstranten ein Gebäude der HU und schmieren anti...
Wählen ab 16. Das war mal eine Idee des linken Lagers, denn die Jugend sei eher progressiv. Damit ist es jetzt vorbei. Zwar dürfen bei der kommenden Wahl zum EU-Parlament auch in Deutschland das...
"Diese EU muss sterben, damit das wahre Europa leben kann", verkündet Björn Höcke bei der AfD-Europawahlversammlung in Magdeburg und bedient sich dabei wieder einer Rhetorik, die an die Nazizeit...