Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland
In Thüringen wird ein FDP-Abgeordneter mit den Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten gewählt. Ein bis dato einzigartiger Fall in Deutschland. Wie es soweit kommen konnte, welche Fehler gemacht...
Journalisten tun sich schwer im Umgang mit der AfD. Einige wollen sie sie ignorieren, andere bekämpfen. Doch beides kann nach hinten losgehen. Warum man manchmal mit rechten Reden sollte, erfahr...
Ein Rechtsterrorist erschießt bei einem Anschlag in Halle zwei Menschen. Sein eigentliches Ziel die Jüdische Gemeinde - seine Motivation Antisemitismus.
Der Hass auf Juden ist ein gesamtg...
25.000 Adressen von politischen Gegnern. Das rechtsextreme Netzwerk "Nordkreuz" führt eine Todesliste und will am Tag X Menschen exekutieren, die nicht in ihr Weltbild passen. Das ganze Ausmaß, ...
In Nacht zum 2. Juni gegen 0.30 Uhr wir der Kassler Regierungspräsident Walter Lübcke aus nächster Nähe erschossen. Der mutmaßliche Täter ein bekannter Rechtsradikaler. Wie war er vernetzt, was...
Die Ablehnung der Europäischen Union war Gründungsmythos der AfD. In der ersten Folge unseres Europawahlspezials analysieren wir das Wahlprogramm der Alternativen für Deutschland. Nur soviel: Es...
Rock für Deutschland, Rock für Meinungsfreiheit, Rock gegen Überfremdung: Neonazis rocken gerne. Ob gemütlicher Liederabend oder riesiges Festival - Musikveranstaltungen gehören fest zur rechten...
Ein rechter Terrorist tötet in Neuseeland 50 Muslime. In einem Manifest beschreibt er seine menschenverachtende Ideologie. Eine Analyse zeigt: Die Ideen sind nicht neu und auch in Europa weit ve...
Der öffentliche Diskurs scheint vergiftet: Die einen wollen nicht, dass sich Kinder als Indianer verkleiden und die anderen schreien Meinungsdiktatur. In unserer Gesellschaft gibt es eine kultur...
Neonazis beschimpfen Linke als Nazis. Linke bezeichnen Neonazis als Faschisten und Rechtspopulisten sprechen von der SA-Antifa. Ja was denn nun? In Folge 6 von Rechtsgerichtet wird aufgeräumt: W...