Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland
Am 8. Oktober wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. In den Umfragen sind Hubert Aiwanger und seine Freien Wähler stark wie nie. Die Affäre rund um ein antisemitisches Flugblatt scheint dem b...
Die Corona-Pandemie war ein Erweckungserlebnis für eine neue rechte Massenbewegung. Mit Verschwörungsglauben und Elitenfeindlichkeit konnte die AfD zusammen mit anderen neurechten Akteuren ein g...
Die rechtsextreme Mobilisierung läuft wieder auf Hochtouren. Im ersten Halbjahr 2023 gab es so viele Neonazi-Aufmärsche wie zuletzt 2015. Neue Akteure nutzen gezielt die Unzufriedenheit in der B...
Flüchtlingskrise, Corona-Pandemie oder Ukraine-Krieg: Sind sich ein Großteil der Medien einig, besetzten Rechte und Rechtsextreme die Gegenpostition und inszenieren sich als Anwälte der Ungehört...
Mit Sturmhauben stürmen Neonazis in Sachsen ein Flüchtlingsheim. In Brandenburg verlassen zwei Lehrer nach rechtsextremen Anfeindungen eine Schule. Die Stimmung in Deutschland kippt - rechte Gew...
Ein russischer Neonazi, der in Deutschland aufgewachsen ist, kämpft im Ukraine-Krieg gegen Putin. Angeblich ist er sogar Jude. Ein anderer russischer Neonazi ritzt im Auftrag des Kremls gefallen...
Landrat, Bürgermeister, Bundeskanzler? Die AfD ist scheinbar nicht mehr aufzuhalten. Doch woher kommt der plötzliche Erfolg und wer ist Schuld?
Die Rechten sagen, das Heizungsgesetz und G...
Verschwörungstheorien haben in Zeiten von Corona Hochkonjunktur. Doch den Glauben an sie gab es auch schon weit vor der Krise. Wo sie herkommen, wer an sie glaubt und welche Rolle die Medien spi...
Am 5. Februar 2020 wurde im bayerischen Landkreis Cham ein 22-Jähriger verhaftet. Er soll eine führende Rolle in der deutschen Zelle der sogenannten „Feuerkrieg Division“ gespielt haben. Im Int...
Der 43-jährige Rechtsterrorist Tobias R. erschießt in Hanau mehrere Menschen mit Migrationshintergrund. War seine Tat ein rechtsextremer Terrorakt oder die Handlung eines psychisch Kranken? Waru...