Rechtsgerichtet - Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland

Rechtsgerichtet - Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland

Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland

#17 Der ganz normale Verschwörungswahnsinn?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verschwörungstheorien haben in Zeiten von Corona Hochkonjunktur. Doch den Glauben an sie gab es auch schon weit vor der Krise. Wo sie herkommen, wer an sie glaubt und welche Rolle die Medien spielen, beantworten wir in Folge 17 von Rechtsgerichtet. Außerdem gibt es ein paar Tipps, wenn der Onkel am Familientisch behauptet, Bill Gates will uns allen Mikrochips einpflanzen.

#16 "Atomwaffen Division" - Werden sich rechte Terroristen immer ähnlicher?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 5. Februar 2020 wurde im bayerischen Landkreis Cham ein 22-Jähriger verhaftet. Er soll eine führende Rolle in der deutschen Zelle der sogenannten „Feuerkrieg Division“ gespielt haben. Im Internet organisieren sich Rechtsterroristen immer öfter in sogenannten "Divisionen". Dort hat sich ein ideologische Nährboden auch für vermeintliche "Einzeltäter" entwickelt. Das und mehr, erfahrt ihr in Folge 16 von Rechtsgerichtet.

Sonderfolge: Rechter Terror in Hanau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 43-jährige Rechtsterrorist Tobias R. erschießt in Hanau mehrere Menschen mit Migrationshintergrund. War seine Tat ein rechtsextremer Terrorakt oder die Handlung eines psychisch Kranken? Warum sich beides nicht ausschließt und die Unterscheidung gefährlich sein kann, erfahrt ihr in einer Sonderfolge von Rechtsgerichtet.

#15 Das Debakel von Thüringen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Thüringen wird ein FDP-Abgeordneter mit den Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten gewählt. Ein bis dato einzigartiger Fall in Deutschland. Wie es soweit kommen konnte, welche Fehler gemacht wurden und warum Nazivergleiche trotzdem unangebracht sind - das erfahrt ihr in der neuen Folge Rechtsgerichtet.

#14 Mit Rechten reden: Warum wir es tun sollten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Journalisten tun sich schwer im Umgang mit der AfD. Einige wollen sie sie ignorieren, andere bekämpfen. Doch beides kann nach hinten losgehen. Warum man manchmal mit rechten Reden sollte, erfahrt ihr in Folge 14 von Rechtsgerichtet.

#13 Warum die AfD nicht Schuld an Halle ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Rechtsterrorist erschießt bei einem Anschlag in Halle zwei Menschen. Sein eigentliches Ziel die Jüdische Gemeinde - seine Motivation Antisemitismus.
Der Hass auf Juden ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und reicht weit über die Rechte Szene hinaus.

#12 Die Todeslisten der Rechten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

25.000 Adressen von politischen Gegnern. Das rechtsextreme Netzwerk "Nordkreuz" führt eine Todesliste und will am Tag X Menschen exekutieren, die nicht in ihr Weltbild passen. Das ganze Ausmaß, ihre Verbindungen und die Rolle von Polizei und Bundeswehr in Folge 12 von Rechtsgerichtet.

#11 Der Mord an Walter Lübcke: Das Netzwerk des Täters

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Nacht zum 2. Juni gegen 0.30 Uhr wir der Kassler Regierungspräsident Walter Lübcke aus nächster Nähe erschossen. Der mutmaßliche Täter ein bekannter Rechtsradikaler. Wie war er vernetzt, was hat ihn angetrieben und welche Rolle spielt Rechter Terror immer noch in Deutschland. Folge 11 von Rechtsgerichtet rollt den Fall noch einmal auf.

Edit: Mittlerweile ist unklar, ob der mutmaßliche Täter wirklich Anfang des Jahres auf einem Rechtsrockkonzert war, wie das ARD Magazin Monitor berichtete. Als wir die Folge aufgenommen haben, schien es noch als erwiesen. Hessische Behörden dementierten jetzt diese Meldung.

#10 Das Europawahlprogramm der AfD

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Ablehnung der Europäischen Union war Gründungsmythos der AfD. In der ersten Folge unseres Europawahlspezials analysieren wir das Wahlprogramm der Alternativen für Deutschland. Nur soviel: Es ist anders als erwartet.

Außerdem: Gerrit flucht ungewöhnlich oft und Sven ist die Stimme der Vernunft.

#8 Rechtsrockkonzerte - Strategiemeeting beim Saufgelage

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rock für Deutschland, Rock für Meinungsfreiheit, Rock gegen Überfremdung: Neonazis rocken gerne. Ob gemütlicher Liederabend oder riesiges Festival - Musikveranstaltungen gehören fest zur rechten Mobilisierungsstrategie. Die einen kommen nur zum Saufen, andere um sich in der Szene zu vernetzen. In Folge 8 von Rechtsgerichtet pogen wir uns direkt in den Moshpit des braunen Sumpfs.

Sven plaudert aus dem antifaschistischem Nähkästchen und Gerrit entdeckt Ähnlichkeiten zwischen Neonazi-Konzerten und illegalen Hipster-Raves. Alerta!

Über diesen Podcast

Alles Nazis außer Mutti - müsste das nicht Neonazis heißen? Die Journalisten Sven Peter und Gerrit Seebald sprechen in ihrem Podcast "Rechtsgerichtet" über Rechtsextremismus in Deutschland. Jeden zweiten Mittwoch gibt es eine neue Folge. Fakten, Hintergründe und viel Meinung. Manchmal wird sogar gelacht.

Wer nicht abonniert verliert!

von und mit Gerrit Seebald & Sven Peter

Abonnieren

Follow us